Was meinst du damit?

Ob im Privaten oder Beruflichen; in der Partnerschaft, einer Freundschaft oder im Job … Kommunikation ist das halbe Leben.

Wie kommuniziere ich, damit meine Aussage beim Gegenüber so ankommt wie ich es meine und wie nehme ich Äußerungen von anderen an, ohne persönlich angegriffen zu sein?

Wer kennt das nicht, eine Aussage, zB “Hast du dir das gut überlegt?” oder “Da musst du dir aber schon sicher sein.”, kann das Fass bei einem Menschen zum Überlaufen bringen. Oder man explodiert selbst. … warum ist das so?

Die 4 Seiten einer Nachricht von Friedrich Schulz von Thun geben einen Einblick auf die Kommunikation zwischen Menschen, zwischen Sender und Empfänger:

SENDER vs. EMPFÄNGER

Der Sender sagt: “Hast du dir das gut überlegt?!”
Beim Empfänger kann ankommen …
Denk’ doch nach! (Appell)
Überlegt – Ja oder Nein? (Sachinhalt)
Ich wäre mir da nicht so sicher wie du. (Selbstkundgabe)
Bist du auf den Kopf gefallen … (Beziehungshinweis)

Es kommt immer darauf an WIE das Gegenüber etwas sagt; welche Tonart und Lautstärke vom Sender gewählt wird. Als Empfänger könnten wir in Zukunft auf Aussagen, wie “Hast du dir das gut überlegt?!”, zur Abwechslung mit “Was meinst du damit?” oder “Wie meinst du das?” antworten. Mit diesen Fragen kann uns der Sender seine Sichtweise erklären. Dadurch geben wir einerseits den Anstoß dafür, dass wir seine Sicht verstehen wollen und anderseits als Empfänger nicht allwissend sind. Der Versuch, sich in den anderen hineinzuversetzen und darüber nachzudenken, was derjenige meint und danach zu fragen, ist der einfachste und direkte Weg. Durch diese Art und Weise der Kommunikation kann ich Diskussionen, Streitigkeiten, unnötiges Gerede (u.a. Klatsch und Tratsch) und Missverständnisse vermeiden.

Unser persönliches Befinden spielt in der Kommunikation eine große Rolle. Wir sind nicht alles Engel auf Erden, sondern sind Menschen, die ein Päckchen zu tragen haben und das gilt für jeden von uns. Jeder geht mit seinen Problemen anders um und zeigt diese in unterschiedlichen Ausprägungen. Aber nicht alles und jeder meint es schlecht mit einem. Wir versuchen unser Bestes zu geben, an manchen Tagen geht es besser und an manchen Tagen weniger gut, aber THAT’S LIFE. Und das ist für jeden gleich. Also sei offen, nimm’ nicht alles persönlich, denn vieles sagt mehr über den anderen aus, als über dich selbst.

Kommunikation ist das halbe Leben … und wir entscheiden wie wir Aussagen treffen und wie diese bei uns ankommen.

Viel Erfolg beim Ausprobieren, alles Liebe & bis bald
Kathrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: