Das erste halbe Jahr.

2021 … das erste halbe Jahr ist vorüber. Die ersten Schulferien beginnen. Der Sommer ist angekommen. Zeit für ein erstes Resumée.

Es geht nicht darum zu bedauern, dass gut 190 Tage von 2021 bereits der Vergangenheit angehören, es geht darum Ziele zu aktualisieren und den Weg, den man eingeschlagen hat, zu optimieren.

Im beruflichen wie privaten Kontext gehören dazu Fragen, wie:
– Wo stehen wir gerade? / Wo stehe ich gerade?
– Was hatten wir uns vorgenommen? / Wo wollte ich hin?
– Wo wollen wir jetzt hin? / Wo will ich jetzt hin?
– In wie weit hat sich unser/mein Ziel bzw. unser/mein Weg verändert?

In Unternehmen spricht man von Zielvereinbarungen, Meilensteinen oder auch Zwischenzielen, die verschriftlicht werden sollten. Vorweg ist zu betonen, dass das vereinbarte Ziel sich im Laufe der Zeit ändern kann, dies sollte gemeinsam mit der Person, mit der man das Ziel vereinbart hat, abgeändert werden.

In erster Linie ist es wichtig seine Ziele zu kennen und zu wissen wie man dort hinkommt. – Welche Zwischenschritte gib es bis dahin?
– Ist der zeitliche Rahmen realistisch?
– Habe ich die benötigten Ressourcen?
– Was brauche ich noch um mein Ziel umzusetzen?

Heutzutage wird viel von flexiblen und agilen Teams gesprochen und JA, ich empfinde Agilität in Zeiten wie diesen als eine absolute Kernkompetenz eines Unternehmens.
Zur Agilität gehört, dass man das Ziel und/oder die Zwischenziele anpassen kann, da sich am Weg zum Ziel Gegebenheiten, Abläufe und Strukturen ändern können. Mit der Anpassung von Zwischenzielen wird das Ziel realistischer und der Mitarbeiter bleibt fokussiert und setzt die Zwischenziele um.

Dafür eignet sich eine Bestandsaufnahme:
– Was ist im ersten halben Jahr gut gelaufen? … UND …
– Was kann in Zukunft noch besser laufen?

Beispiel der Bestandsaufnahme

Sich diese Fragen zu beantworten schadet in der Arbeit und im Privatleben nicht.
WICHTIG ist, sich das Positive vor Augen zu führen und darauf aufzubauen. Ein realistischer Blick auf Zwischenziele ist für die eigene Motivation und die des Mitarbeiters, ein Garant um diese hoch zu halten. Ein kleiner Push in die richtige Richtung kann ab und zu natürlich nicht schaden. WICHTIG ist, dass man gemeinsam voran kommt.

Viel Spaß beim Erfolge sammeln, mögen diese noch so klein sein, aber denkt daran:
Life is a (working) progress.

Habt ein schönes Wochenende.

Alles Liebe
Kathrin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: